Oktoberfest fand das erste Mal im Jahre 1810 statt. Eigentlich waren das Pferderennen, die heute nicht mehr organisiert
werden.
Heute ist Oktoberfest eine Mischung von moderner Technologie, Karnevalatmosphere, und Bierzelten. Oktoberfest (42Ha) ist
in zwei Teile geteigt, in den Bier- und Vergnügungsteil. Bier wird in 14 großen Hallen mit insgesamt 100.000 Sitzen
getrunken. Das Fest beginnt um 3 Uhr nachmittags und endet spät in der Nacht. Im der Zeit des Oktoberfestes gibt es im
Stadtzetrum viele Begleitveranstaltungen.
Zum Bier kann man auch traditionelles deutsches Essen bekommen, zum Beispiel Brathähnchen, Rotkraut, Wurst, Knödel,
Apfelstrudel und Brezen.
Die bekanntesten deutschen Biermarken sind: Altbier, Koelsch, Berliner Weiße, Dortmunder Export, Weißenbier,
Maerzenbier,…

